Mit einem Ziel vor Augen – Elektroinstallationen einfacher, schneller und sicherer zu machen – hat Pipelife seine Lösungen für Elektroinstallationsrohre kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. In diesem Frühjahr machen wir die Arbeit der Elektriker bunter. Um Elektroinstallationsrohre leicht erkennen und identifizieren zu können, bringt Pipelife mit der Marke Preflex vorverdrahtete Rohre in sieben verschiedenen Farben auf den Markt, eine für jeden Kabeltyp.

SORGLOSIGKEIT FÜR INSTALLATEURE

Das umfangreiche Angebot an Elektroinstallationssystemen von Pipelife bietet eine Lösung für jede Art von Installation in Wohnprojekten oder öffentlichen Gebäuden. Installateure sind in der Lage, Elektroinstallationen von Anfang bis Ende mit qualitativ hochwertigen Produkten aus einer Hand zu realisieren, die allen Anforderungen gerecht werden, sei es, um den Brandschutz in einem Krankenhaus oder Pflegeheim zu gewährleisten oder den täglichen Komfort von Hausbesitzern zu sichern.

Da wir die Bedürfnisse unserer Kunden genau kennen, entwickeln wir ständig neue Lösungen, wie z. B. den Preflex Spider, der in den Niederlanden erfolgreich geworden ist. Preflex Spider ist ein komplett vorgefertigtes Elektroinstallationssystem, das auf dem digitalen Elektroplan des Kunden basiert und die Installationszeit um bis zu 80 % reduziert. Treffen mit Elektrikern und Besuche auf Baustellen liefern wertvolle Informationen für die weitere Produktentwicklung, so auch für die jüngste Verbesserung unserer vorverdrahteten Rohrsysteme.

FARBIGE ROHRE: DER NÄCHSTE SCHRITT

Für Elektriker ist die sofortige Erkennbarkeit von Produkten ein großer Vorteil, der ihnen die Arbeit erleichtert. Allein dadurch, dass sie das richtige Produkt in ihrem Lager oder Lieferwagen sofort finden, kann viel Zeit gespart werden. Aus diesem Grund bietet die Pipelife-Marke Preflex bereits seit mehreren Jahren farbcodierte Verpackungen an.

Um jedoch die Elektroinstallationsrohre nach der Verlegung in Böden oder Wänden leicht erkennen und identifizieren zu können, führen wir jetzt vorverdrahtete Rohre in sieben verschiedenen Farben ein, eine für jeden Kabeltyp. Obwohl farbige Kabelkanäle in einigen nordischen Ländern bereits üblich sind, ist eine solche Lösung für andere europäische Märkte neu.

Die Einführung farbcodierter Kabelkanäle bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, die falsche Verkabelung für ein bestimmtes Gerät zu installieren, auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Durch die unverwechselbare Farbe der Kabelkanäle lassen sich Fehler sofort erkennen.

Das neue System vereinfacht auch die Arbeit der Auftragnehmer, wenn es um die Einweisung neuer Mitarbeiter vor Ort geht. „Grün ist für die Beleuchtung, rot für die Steckdosen“ ist viel einfacher zu merken als 3G1,5 ist für die Beleuchtung und 3G2,5 für die Steckdosen“. Daher können auch Installateure mit wenig Erfahrung nach einer einfachen Schulung selbständig und fehlerfrei arbeiten.

VERÄNDERUNG MACHT EINEN GROSSEN UNTERSCHIED

Für das Vertriebs- und Produktmarketingteam war es wichtig, sich die Zeit zu nehmen und die Pläne der Produktaktualisierung mit ihren beiden Kundengruppen – Elektrogroßhandel und Elektroinstallateure – zu besprechen. Die Rückmeldungen aus dem Markt waren durchweg positiv; insbesondere die Elektroinstallateure freuen sich auf die Veränderung.

Die angesprochenen Installateure sind überzeugt, dass sie damit nicht nur ausfallsicherer arbeiten können, sondern auch viel Zeit bei der Verdrahtung von Sicherungskästen sparen. „Kein lästiges Suchen nach dem richtigen Rohr und kein doppelt und dreifaches Prüfen mehr. Von nun an nimmt man bei der Verdrahtung eines Sicherungskastens einfach das Rohr in der richtigen Farbe, prüft schnell das Kabel und schließt es an den Sicherungskasten an“, kommentiert einer der Installateure.

Mit den in Kürze für unsere Märkte verfügbaren farbcodierten Rohrsystemen wird Pipelife seinen Wettbewerbsvorsprung im Bereich der Gebäudetechnik weiter ausbauen.